Artikel mit dem Tag "wuv"
08. September 2023
Die Steuerberaterkammer Nordbaden gratuliert 175 neuen Steuerfachangestellten zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Die Zeugnisübergabe mit anschließender Party fand nach Abschluss der diesjährigen Prüfungskampagne am Abend des 28. Juli im "bootshaus" in Mannheim statt. Bei der Feier beglückwünschte Kammerpräsident Johannes Hurst die frischgebackenen Steuerfachangestellten zum Bestehen dieser schwierigen Prüfung - die Ausbildung zum Steuerfachgestellten wird nicht zu Unrecht als...
21. Juli 2023
Diese Woche gab es an der EGS einen wahren Feier-Marathon :-) Den Anfang machten am Dienstag und Mittwoch die Abschlussfeiern der Absolvent:innen in der Abteilung „Gesundheit“. Herzlichen Glückwunsch allen Medizinischen Fachangestellten, Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten und Zahnmedizinischen Fachangestellten!
22. Juni 2023
Die Klassen 1GM5V und BKWI1 besichtigten vergangene Woche das Unternehmen ThyssenKrupp Schulte. Die Schüler:innen bekamen bei einer Werksbesichtigung spannende Einblicke in die Produktionsabläufe des Ausbildungsbetriebs. Unter anderem wurde das Sägezentrum des Unternehmens besichtigt. Der Leiter des Sägezentrums, Herr Behner, und sein Kollege, Herr Scheu, nahmen sich viel Zeit, unsere Azubis über das Gelände in Rheinau zu führen, das Sägen von Stahl sowie weitere Prozesse wie Bürsten,...
08. November 2022
Die Ausbildung als Prüfungsbeste*r der IHK Rhein-Neckar abzuschließen, ist eine herausragende Leistung. Bei den Prüfungen 2022 ist dies gleich drei Azubis, die den schulischen Teil der Ausbildung an der Eberhard-Gothein-Schule absolviert haben, gelungen. Wir gratulieren ganz herzlich: Ronja Knorr aus Frankenthal (Pfalz), in der Ausbildung zur Personaldienstleistungskauffrau bei Bertrandt Services GmbH Shari Peters aus Schriesheim, in der Ausbildung zum Kaufmann für Groß- und Außenhandel...
01. Dezember 2021
Am 1. Dezember besuchten die Personaldienstleistungsauszubildenden des 1. Lehrjahres die Ausstellung „Arbeit und Migration“ im Technoseum. Im Rahmen einer Führung bekamen die Schülerinnen und Schüler einen Einblick in die Geschichte der Zuwanderer. Berichte über Lebensverhältnisse der Menschen, die im Rahmen der Anwerbeabkommen zum Arbeiten nach Deutschland kamen, machten eindrücklich deutlich, mit welchen Schwierigkeiten Zuwanderer konfrontiert waren. Beengte Wohnsituationen, Heimweh...
29. September 2021
Heute hat die letzte Klasse der EGS (3RE1) mitgeholfen, die Mannheimer Straßen sauberer zu machen. Neben vier großen Säcken „normalen“ Müll sammelten die Schüler*innen außerdem am Neckarufer noch Teile eines Kinderbetts ein.
21. Juli 2021
Da wir die großen, zentralen Abschlussfeiern aufgrund der Corona-Pandemie in diesem Jahr leider absagen mussten, finden im Moment viele kleine und individuelle Verabschiedungen unsererAbschlussklassen statt. Wir gratulieren Ihnen allen ganz herzlich für die tollen Leistungen, die Sie unter nicht immer einfachen Bedingungen erbracht haben!
01. Juli 2021
Auch in diesem Jahr muss eine „große“ Abschlussfeier für die Absolvent*innen der Abteilung Wirtschaft und Verwaltung leider ausfallen. Als Ersatz wird es nun viele klasseninterne Zeugnisübergaben mit anschließenden Feiern im kleineren Rahmen geben. Begonnen haben heute die Schüler*innen der 3BM4U. Wir gratulieren allen ganz herzlich!!!
19. Juni 2021
Nach einem halben Jahr Fernunterricht sind endlich wieder gemeinsame Aktivitäten möglich. Die Rechtsanwaltsfachangestellten im 2. Ausbildungsjahr nutzten diese Möglichkeit und besuchten gemeinsam mit ihrer LehrerinTatjana Dietl und ihrem Lehrer Peter Knappe die Ausstellung „Körperwelten - Anatomie des GLÜCKS“ in Heidelberg. Die Dauerausstellung des Plastinators Dr. Gunther von Hagen und der Kuratorin Dr. Angelina Whalley widmet sich nicht nur der Anatomie des Menschen und seinen...
16. Oktober 2020
Am 16.10.20 fand in der Aula der EGS eine von deutschlandweit 15 Zukunftswerkstätten von EuroSoc-digital statt. Schüler*innen der 2RE1 und 2RE2 setzten sich im Laufe des Vormittags mit der Zukunft Europas und vor allem den langfristigen Herausforderungen von ländlichen Regionen in der EU auseinander. Themen waren u. a. die Zukunft der Arbeit, Digitalisierung, Klimawandel und die EU-Kohäsionspolitik als ein Werkzeug zur europäischen Integration. Im Anschluss an die „Zukunftswerkstatt“...