22. Mai 2023
Die Schülerinnen und Schüler waren wieder unterwegs. Dieses Mal ging es nach Heidelberg in das Friedrich-Ebert-Haus. Dort besuchte die Klasse zunächst die Dauerausstellung, die sich dem Leben und der Zeit Friedrich Eberts widmet. Hier bekam die Klasse in eindrucksvollen Texten und Exponaten einen Einblick in die Geschichte der Arbeiterbewegung, des Kaiserreichs, des Ersten Weltkriegs, der Revolution 1918/19 und der Weimarer Republik. Und dann kam ein ganz besonderer Moment: In der...
27. April 2023
Vor knapp zwei Wochen hat die Bundesgartenschau 2023 begonnen. Die Themenschwerpunkten Klima, Umwelt, Energie und Nahrungssicherung passen hervorragend zu der Eberhard-Gothein-Schule. Die EGS gehört schließlich schon mehrere Jahre der Initiative der Stadt Mannheim KliMAaktiven Schule an. Gestern war deshalb die 2ZF1 einen Tag auf dem BUGA-Gelände und konnte bei verschiedenen Ausstellungen wie der vom Land Baden-Württemberg oder der Klima-Arena ganz neue Eindrücke zum...
08. April 2023
Am letzten Tag vor den Osterferien stellte sich die Klasse des BKFH statt den gewohnten Aufgaben in BWL, Mathe, Deutsch oder Englisch Rätseln ganz anderer Art: Die Klasse besuchte Escape Rooms bei Rhein-Neckar Escape. Die Schülerinnen und Schüler standen vor der Aufgabe, in einer vorgegebenen Zeit aus den Räumen "Die Psychiatrie" und "Das Testament" herauszukommen. Hierzu mussten sie gemeinsam verschiedene Aufgaben meistern, beispielsweise geometrische Rätsel lösen, Zusammenhänge...
22. März 2023
Für den vorerst letzten Workshop der Präventionsreihe kam vergangene Woche Polizeihauptkommissar Reich mit Verstärkung in die Schule. Da es um das jüdische Leben in Mannheim und Deutschland gehen sollte, war dieses Mal auch Benny Salz, Mannheimer Bürger und Jude, an unserer Schule zu Gast. Herr Salz erzählte den Schüler:innen der 2ZF1 und 1ZF4 nicht nur aus seinem Leben, von religiösen Festen und Feiertagen, die er als Jude feiert, sondern gab auch einen kurzen Überblick über...
13. März 2023
Die Reihe an Präventionsworkshops geht weiter😊 Wieder war Polizeihauptkommissar Reich in seiner Funktion als Ansprechpartner bei Fragen zu (Gewalt-)Prävention bei uns, um dieses Mal über dieReichsbürgerbewegung zu referieren und mit angehenden Kaufleuten für Büromangement ins Gespräch zu kommen. Für diesen Workshop waren die Verhaftungen im Kontext mit der Reichsbürgerbewegung Ende letzten Jahres der Auslöser, der unsere Präventionsbeauftragte Tatjana Dietl dazu bewegt haben, in...
27. Februar 2023
Wie kann ich mich beruflich weiterentwickeln? Zu diesem Thema lassen wir diese Woche ehemalige Schüler*innen zu Wort kommen. Den Anfang hat vor einigen Tagen Natalie gemacht und ihre persönlichen Erfahrungen mit der Fachschule geteilt (zu ihrem Bericht geht‘s hier). Heute kommen Jonas und Niko zu Wort. Auch sie haben in nur zwei Jahren den Betriebswirt / Bachelor Professional in Economics an der EGS erworben. Nikos Bericht findet ihr bei den Infos zur Fachschule (hier klicken). Jonas...
23. Februar 2023
Überlegen Sie auch gerade, wie es beruflich bei Ihnen weitergehen soll? Eine tolle Möglichkeit, nach einer Ausbildung in nur zwei Jahren den Betriebswirt / Bachelor Professional in Economics zu erwerben, ist die Fachschule! Im Folgenden berichtet eine Absolventin über ihre persönlichen Erfahrungen. Weitere Infos stehen auf unserer Homepage unter „Schularten“ (> hier klicken).
17. Februar 2023
Gleich zweimal kam Polizeihauptkommissar Reich in den letzten Wochen an die EGS, um mit insgesamt drei Klassen (1PK, 2 PK und 1WO1) über die Themen „Rassismus und Antisemitismus“ zudiskutieren. Ausgehend von Wahlplakaten und Propagandamaterial der NS-Zeit setzten sich die Schüler:innen mit Slogans und Bildmaterial aktueller extremistischer Vereinigungen auseinander. Dabei lagderFokus auf Manipulation, Vorurteilen, in unserem Denken verankerten Stereotypen und typischer rechter Rhetorik.
10. Februar 2023
Die Klasse der Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellten und eine der Klassen der Kaufleute für Büromanagement, beide im 2. Ausbildungsjahr, besuchten diese Woche zusammen mit ihrer Lehrerin Tatjana Dietl die Körperwelten-Ausstellung in Heidelberg. Der Schwerpunkt bei der Besichtigung der Exponate lag auf dem Thema „Nikotinsucht (und was das mit uns macht)“.
02. Februar 2023
Am 31.01 und 01.02.2023 fanden in der Eberhard-Gothein-Schule erneut Workshops zum Thema „Gesunde Ernährung“ für unsere Abschlussschüler:innen der Ausbildung „medizinische Fachangestellte:r“ statt. Dieser tolle interaktive Vortrag wurde uns durch die AOK in Kooperation mit Frau Ackermann (DR. AMBROSIUS) ermöglicht. Den Schüler:innen wurde in drei Schulstunden die Wichtigkeit einer ausgewogenen Ernährung und die Risiken für vorerkrankte (Diabetes, Adipositas, uvm.) Patient:innen...

Mehr anzeigen