Polizei-Workshop: Drogen und Alkohol im Straßenverkehr

Auch in diesem Schuljahr hatten einige unsere Auszubildenden die Gelegenheit, an einem besonderen Workshop der Polizei teilzunehmen. POK Dennis Markmann erarbeitete im Rahmen von zwei Schulstunden mit den Klassen 2PK, 3PK und der 3ZF2 verschiedene Inhalte rund um das Thema „Drogen und Alkohol im Straßenverkehr“. 

Dabei brachte er die Inhalte nicht nur informativ, sondern auch sehr anschaulich näher. Besonders eindrucksvoll war für die Klassen der Einsatz von sogenannten Rauschbrillen: Mit ihrer Hilfe konnten die Schülerinnen und Schüler realistisch nachvollziehen, wie stark Alkohol oder Drogen die Wahrnehmung und Reaktionsfähigkeit einschränken – und welche fatalen Folgen das im Straßenverkehr haben kann.

Neben diesen praktischen Erfahrungen erhielten die Auszubildenden auch wertvolles Hintergrundwissen. So ging es unter anderem um den Unterschied zwischen legalen und illegalen Drogen, um die besonderen Gefahren und rechtlichen Konsequenzen beim E-Scooter-Fahren unter Alkoholeinfluss und um die unterschiedlichen Promillegrenzen in anderen Ländern. Außerdem konnten die Schülerinnen und Schüler bei einer simulierten Verkehrskontrolle erleben, wie solche Situationen ablaufen können. Ein weiterer Schwerpunkt war die Frage, welche sicheren und verantwortungsvollen Alternativen es gibt, nach einer Feier nach Hause zu kommen, ohne selbst ein Fahrzeug zu führen.


Wir danken der Polizei für den spannenden und praxisnahen Workshop und freuen uns, diese wertvolle Zusammenarbeit auch in den kommenden Jahren fortzusetzen.