Die Berufsausbildung ist in Deutschland in einem Dualen System organisiert, d. h. ein Teil der Ausbildung findet in einem Ausbildungsbetrieb, der andere in einer Berufsschule statt.
Ausführliche Informationen zu den Berufen
Kurzinfos zu den Berufen als Download
Für Azubis mit Abitur gibt es an der EGS spezielle Bildungsgänge:
1) Innerhalb der Ausbildungsdauer (3 Jahre bzw. 2,5 Jahre) wird parallel zum normalen Abschluss ein weiterer Abschluss erworben.
In allen Berufsfeldern werden zahlreiche Zusatzleistungen angeboten: Sprachzertifikate, Vermittlung von Auslandspraktika, Workshops in branchenüblicher Software uvm.
Der Vorteil für Azubis und ausbildende Betriebe: Die Angebote finden während der regulären Unterrichtszeit statt und sind kostenfrei!
Die Anmeldung zur kaufmännischen Berufsschule wird in der Regel vom Ausbildungsbetrieb bzw. der Kanzlei durchgeführt.
Schicken Sie uns zur Anmeldung das ausgefüllte Anmeldeformular
Voraussetzung für die Aufnahme an der Berufsschule ist ein gültiger Berufsausbildungsvertrag, den der/die Auszubildende mit einem Ausbildungsbetrieb abgeschlossen hat.
Für die Aufnahme am Dualen Berufskolleg ist zusätzlich der Nachweis entweder der allgemeinen / fachgebundenen Hochschulreife oder der Fachhochschulreife notwendig.