Die Ausbildung zum/r Groß- und Außenhandelskaufmann/-frau kann regulär in der Berufsschule erfolgen.
Für Abiturienten gibt es die Möglichkeit, während der Ausbildung eine Zusatzqualifikation (Assistent/in für Internationales Wirtschaftsmanagement) zu erwerben. Nähere Informationen dazu hier.
Kaufleute im Groß und Außenhandel der Fachrichtung Großhandel kaufen Waren und Dienstleistungen bei Herstellern ein und verkaufen diese an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen weiter. Das Tätigkeitsspektrum umfasst die Bestellaufnahme, die Planung von Warenaus- und -anlieferungen sowie die Kundenberatung.
Für Azubis ohne Abitur:
Ansprechpartner an der EGS: OStR’in Susanne Bogenstahl (0621/293-2310)